Anekdoten & Mehr
Die 1908 entdeckten gotischen Wandgemälde der St. Laurentiuskirche sind herrliche Kunstwerke und tiefgründige Allegorien. Diese Kostbarkeiten aus dem 14. Jahrhundert finden Sie nur wenige Meter von der Steinbuck Stube entfernt
Bild vergrößern
Die Gemälde von St. Laurentius und St. Jakobus bieten den Besuchern interessante Ornamentik und kräftige Farben

Bild vergrößern
Meist fällt der symbolträchtige "Lebensbaum" rasch ins Blickfeld. Es gibt einige Interpretationsvorschläge, beispielsweise...

Bild vergrößern
die Vergänglichkeit nagt Tag und Nacht (weisse und schwarze Maus) am Lebensbaum. Das Einhorn symbolisiert die permanente (unbewusste) Angst, z.B. vor plötzlichem gewaltsamem Tod (Ritter mit dem Beil).

Bild vergrößern
Trotzdem jagt der Jüngling den Freuden des Lebens nach, während er den Einflüssen des Bösen, symbolisiert durch die teuflische Figur rechts, und deren Gegenpart, seinem Gewissen (Engel), ausgesetzt ist.

Die Ausführungen zur Ikonografie sind dem Kirchenführer St. Laurentius, verfasst von Prof. Hermann Brommer, entnommen (Verlag Josef Fink)
Ein Burgunderparadies
Der Lössboden, das Vulkangestein und die Kunst des Kellermeisters lassen in der Bischoffinger Weinregion beste Burgunderweine entstehen. Ob Spätburgunder, grauer und weißer Burgunder oder Chardonnay in der Steinbuck Stube erhalten Sie Feinstes aus herausragenden Weingütern der Region. Beispielsweise von...
Bild vergrößern
Karl Heinz Johner

Bild vergrößern
oder dem Weingut Abril

1924 gründeten 26 Winzer die Winzergenossenschaft in Bischoffingen. Der Weinbau in der Region wurde dadurch enorm gefördert.
Bild vergrößern
Die rund 100 Winzerfamilien der Bischoffinger Winzergenossenschaft bewirtschaften 197 ha Rebfläche. Eine Weinprobe ist übrigens Pflicht. Ob in einem der privaten Weingüter oder der "WG" bleibt Ihnen überlassen.

Bild vergrößern
Außer den bisher genannten Paradiesen für Weinliebhaber/innen gibt es noch die Weingüter Rieflin, Göring und Schmidt - am Besten alle durchprobieren!
