Markgraf von Baden
Bild vergrößern
Weingut Schloss Salem in Nähe des Bodensees

Bild vergrößern
Weingut Schloss Staufenberg in der Ortenau

Die zentralen Markgräflich-Badischen Wein-Standorte sind Schloss Salem beim Bodensee (s. Satellitenkarte unten) und Schloss Staufenberg in der Ortenau. In Salem erwartet Sie das größte Weingut am Bodensee und eines der renommiertesten des Landes.
Diese Regionen markieren gleichzeitig die östlichen und westlichen Grenzen Badens. Man könnte geradezu von einer strategischen Aufstellung sprechen. Doch von solchen Überlegungen sind die Weinbauspezialisten des Markgrafen von Baden weit entfernt – schließlich geht es hier nicht um Geopolitik, sondern um das edelste Getränk aller Zeiten. Und edel geht es bei allen Markgräflichen Weinen zu, deren große Lagen ein außerordentliches Qualitäts- und Reifepotenzial aufweisen (siehe Kapitel Edle Reben, Edler Wein).
Von Beginn an war die Familiengeschichte des Hauses Baden mit der Geschichte des Weinbaus im Land Baden eng verbunden.
Einige der besten Rebflächen Badens werden seit Jahrhunderten von den Markgrafen von Baden gepflegt und kultiviert. Seit 1693 ist die Familie im Besitz von Schloss Staufenberg und den umliegenden Ländereien. 1802 kamen noch die umfangreichen Rebflächen des ehemaligen Klosters Salem dazu. Und...:
die Markgräfliche Familie hat ihre eigenen Weinbaupioniere, beispielsweise Markgraf Carl Friedrich. Er ließ 1782 die Reben nach neuesten Methoden anbauen, machte sich um die Forschung sowie die Ausbildung junger Winzer verdient und gilt seither als Schöpfer des Qualitätsweinbaus in Baden. Er war es auch, der den Gutedel im Markgräflerland einführte und rund um Schloss Staufenberg in der Ortenau erstmals Riesling Rebsorten rein anbauen ließ.
In den folgenden Kapiteln werden wir Ihnen exemplarisch das Markgräfliche Weingut Salem, seine Geschichte und seine hochwertigen Produkte vorstellen.
- Hier finden Sie das Angebot an erstklassigen Weinen, die Verkaufsstellen und weitere Informationen rund um den Markgräflichen Weinbau
- Wein des Monats
Bilder

Im Unterkapitel STREIFZÜGE sollen Sie einige weitere (optische) Eindrücke aus der Umgebung des Salemer Schlosses und dem Markgräflichem Weinbau erhalten...

... um Sie zu einem persönlichen Besuch in Salem an zu regen. Sie betreten dann das Schlossgelände meist durch das Untere Tor.

SKH Prinz Bernhard von Baden im Bernardusgang. Ältere Ansichten des Bernardusgangs finden Sie im Kapitel "Historische Bilder"

Im historischen Weinkeller soll noch der Geist eines Zisterzienser Mönches spuken (siehe Kapitel "Anekdoten & Überliefertes").

Allein der Anblick bezaubert: die Markgräfliche Weinlage bei der historischen Wallfahrtskirche Birnau (kleines Bild: um 1900)...

Oberhalb der Wallfahrtskirche liegt der Birnauer Oberhof mit Weinstube. Von hier bei Einkehr, Weinverkostung und Weineinkauf im historischen Fachwerkbau einen der schönsten Ausblicke auf den Bodensee genießen.