Startseite zum Kontaktformular zum Menü
Newsletter
abonnieren
Historische Gasthäuser
Kandern
Zur Weserei
Kontakt zum Gasthaus

Rund um das Gasthaus

DIE "WESEREI" IST LEIDER GESCHLOSSEN - die Informationen zu diesem einmaligen historisch wichtigen Haus halten wir hier für Sie noch bereit

Die herzliche Atmosphäre des Städtchens Kandern und seiner Bewohner wird Ihnen zusagen. Ebenso die vielfältigen und recht unterschiedlichen Freizeitmöglichkeiten, von denen nicht zuletzt der 18-Loch-Golfplatz zu nennen ist. Besonders zu empfehlen sind ferner der alljährliche Töpfermarkt Ende September sowie der „Chanderner Rossmärt“ Mitte September. Diese viertägige Veranstaltung "Rund ums Pferd" bietet ebenso ein hochkarätiges Reitturnier, es ist Magnet für Pferdezüchter und Gespannfahrer.
Bild vergrößern In Kandern war Endstation für die Nebenbahn, die in Weil-Haltingen startete. Das Bild mit den Gleisanlagen im Mittelpunkt entstand in den 1960er Jahren, als das "Chanderli" noch reguläres Verkehrsmittel war.
Bild vergrößern Mit der Museumsbahn durch das Kandertal zu tuckern und (sinnbildlich gesprochen) nebenbei noch Blumen pflücken zu können ist ein sinnliches Erlebnis der angenehm anderen Art. LINK für weitere Informationen UNTEN!

Zu Hebel und Kiebiger in die "Weserei", für August Macke auf den Rundweg

Als Connaisseurs der Geschichte wandern Sie in der Töpfer- und Keramikstadt Kandern sowieso immer auch auch auf Künstlerspuren. Besonders ausgewiesen wird der empfehlenswerte...

August-Macke-Rundweg:
Der bekannte Maler (1887 – 1914) verbrachte seit seiner frühestens Jugend viel Zeit in Kandern. Oft war er zu Besuch bei seiner Schwester Auguste, der Kronenwirtin, und lernte das schöne Städtchen und die reizvolle Umgebung schätzen. Als sich später auch seine Mutter hier niederließ, wurde Kandern neben Bonn für ihn zu einer zweiten Heimat. „Ich kenne keinen Ort, der derart klassische Motive aufzuweisen hätte wie dieses herrliche Kandern“, schrieb er schwärmerisch in einem Brief an seine spätere Frau Elisabeth.

Über 20 Ölgemälde und zahlreiche Zeichnungen und Aquarelle entstanden hier. Von seinen Aufenthalten in Kandern gingen außerdem bedeutende Impulse seiner künstlerischen Entwicklung aus. Der August-Macke-Rundweg führt Sie zu den schönsten Ecken Kanderns und folgt Mackes Spuren zu wichtigen Plätzen und Motiven.
Ausgangspunkt: Tourist-Information Kandern
Gehzeit: ca. 1 Stunde – für Kinderwagen geeignet