Rund um das Gasthaus
Klosterkirche St. Cyriak
Nur wenige Schritte vom "Rebstock" entfernt entdecken Sie ein wahres Kleinod. Die Klosterkirche St. Cyriak ist ein bedeutendes Beispiel frühromanischer Architektur. Bereits im Jahr 993 findet sich ein erster urkundlicher Vermerk in den Büchern. Damit ist St. Cyriak eine der ältesten Kirchen Deutschlands. Besonders auffällig ist die Schlichtheit. Der Turm, der zu Beginn des 11. Jahrhunderts errichtet wurde ist der älteste noch erhaltene in ganz Südwestdeutschland.Besonders bemerkenswert im Inneren ist die Holzdecke aus dem Jahr 1510. Reste alter Fresken und zurückhaltende ornamentale Malerei vermitteln einen nahezu archaischen Eindruck.
Bild vergrößern
Klosterkirche St. Cyriak in Sulzburg

Bild vergrößern
Segnender Christus über dem Eingang der Klosterkirche St. Cyriak

Bild vergrößern
Nach neuesten Forschungen stammen Holzteile.....

Bild vergrößern
von einem Baum, der im Winter 996 gefällt wurde.

Mit der Reformation 1555 wurde St. Cyriak zur reinen Pfarrkirche. Die jahrhundertelange Doppelnutzung als Kloster- und Pfarrkirche war damit zu Ende. 1769 zerstörte ein Brand sämtliche Klostergebäude. Nach Erbauung der Stadtkirche war St. Cyriak vorübergehend völlig bedeutungslos und wurde als Lagerhalle genutzt. In den 1950er Jahren kam es zur Neuentdeckung von St. Cyriak als bedeutendes Bauwerk aus ottonischer Zeit. Aufwendige Renovierungsarbeiten erweckten die Kirche aus ihrem Dornröschenschlaf, und seit 1963 ist St. Cyriak wieder evangelische Gemeindekirche, in der auch Konzerte stattfinden.
Bild vergrößern
Reste alter Fresken in St.Cyriak

Bild vergrößern
Dieses Haus in unmittelbarer Nähe der Klosterkirche ist das Geburtshaus von Ernst Leitz, Begründer der Optischen Leitz-Werke.
